![]() Text + Fotos: Enrico Stirl | ![]() |
Die
nächstgelegene Stadt zum KSC ist Titusville. Die Stadt hat einen
kleinen Regionalflughafen und dort befindet sich das Valiant Air
Command War Bird Museum. Hier werden Flugzeuge aus verschiedenen
Epochen aufwändig restauriert und ausgestellt. Eintritt $ 18,- bzw.
$ 5,-. Die Sammlung ist inzwischen schon recht umfangreich und
Mitarbeiter geben gern Auskunft zu den Modellen. Das Polizeimuseum
von Titusville wollten wir ursprünglich auch noch anschauen, haben
es dann aber aus Zeitgründen streichen müssen.

![]() |

Die
nächsten beiden Tage verbringen wir in den Universal Studios Florida
und Island of Adventure. Die beiden Parks liegen nebeneinander und
wir haben ein Park-to-Park-Ticket, mit dem man beliebig oft zwischen
beiden Parks wechseln kann. Am günstigsten ist es, die Tickets vorab
übers Internet zu kaufen. Vor Ort sind die Preise etwas höher.
Unser absoluter Favorit ist der Simpsons-Ride. Diesen Simulator, der
einem das Gefühl gibt, sich mitten im Trickfilm zu befinden, kannten
wir schon aus den Universal Studios in Hollywood. Irgendwann habe ich
aufgehört zu zählen, wir sind ihn dutzende Mal gefahren. Ricardos
Favorit ist MiB, bei dem man durch ein Gelände fährt und mit
Laserkanonen Aliens eliminiert. Was das Essen anbetrifft sollte man
sich selbst ein paar Kleinigkeiten einpacken. Sonst zahlt man $ 7,99
für einen Cheeseburger oder $ 5,- für zwei Kugeln Eis. Die
Tagestemperaturen klettern inzwischen auf 27° C, nach den Studios
gehen wir noch am Motel in den Pool.
![]() |
Die
beiden Tage in den Studios gehen ruckzuck vorüber. |
![]() |
Die
Temperaturen steigen unaufhörlich weiter an und erreichen
schließlich laut Bordcomputer 89° F – das sind 32° C. Das
Orlando Science Center ist ein großes Museum in Orlando, welches
naturwissenschaftliche Themen abdeckt. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs
gastiert zusätzlich eine Wanderausstellung zu Star Wars. Diese
Filmreihe ist zwar nicht so mein Fall, wohl aber für Ricardo. Und so
machen wir uns auf den Weg zum Museum. Parken kann man nebenan im
Parkhaus für $ 5,- Tagestarif. Eintritt ins Museum inkl. Star Wars
Ausstellung ist $ 27,- bzw. $ 20,-. Zu sehen sind Requisiten, Modelle
und Kostüme. Dazu verschiedene Informationen. Man kann auch auf
einem Luftdruckgleiter gleiten. Wir begeben uns also auf die dunkle
Seite des Museums - wörtlich. Denn die Ausstellungsräume sind recht
finster gehalten. Und man darf nicht mit Blitz fotografieren. Deshalb
ist die Bildqualität auch nicht so dolle.

![]() |

Damit
neigt sich dann unser Aufenthalt in Florida auch so langsam seinem
Ende entgegen. Im Nachbarhotel Travel Lodge kann man ein Business
Center nutzen. Das bedeutet, man füttert einen Computer mit Geld und
kann dafür das Internet inkl. Drucker nutzen. Dadurch können wir
uns die Sitzplätze für den Rückflug schon vorher reservieren und
die Bordkarten ausdrucken. Rückflug ist dann um 20:00 Uhr Ortszeit
mit Lufthansa und einem A340 nach Frankfurt. Mehr schlecht als recht
trotzt man ein paar Stunden Schlaf im Flieger ab und nach noch nicht
einmal 9 Stunden steigen wir wieder aus. 2,5 Stunden später dann
noch mit einem A319 nach Dresden und wir sind in der grauen
verschneiten und kalten deutschen Winterwelt zurück.
![]() |