![]() Text & Fotos: Enrico Stirl |
Von
Vegas gings dann zurück nach Kalifornien, zum Yosemite Nationalpark.
Hier zeigte sich wieder einmal, dass die USA ein Land voller extremer
Gegensätze sind. Waren wir eben noch im Wüstensand unterwegs,
mussten wir im Yosemite NP Schneeketten aufziehen - Mitten im
Oktober! Damit nicht genug, einige Straßen waren durch die Witterung
unpassierbar geworden, so dass erst mal etwas Konfusion herrschte.
Doch zum Glück gibts ja Park Ranger!


![]() | Auf
dem unteren Bild sieht man den El Capitan, einen 2.307 Meter hohen
Granitfelsen, dessen oberes Ende im Nebel verschwindet. Der El
Capitan ist bei Bergsteigern sehr beliebt. Der Aufstieg an der fast
senkrechten Felswand dauert drei Tage. Übernachtet wird in einer Art
Hängematte an der Feldwand. Ebenfalls zu sehen (weiter hinten
rechts, 2.673 m) der Half Dome. Unschwer zu erkennen, warum er diesen
Namen trägt. |
![]() |
"If
you are going to San Francisco be sure to wear some flowers in your
hair."
Wir
erreichten San Francisco ohne Blumen in den Haaren. Durch die
gesperrten Straßen im Yosemite NP erreichten wir Oakland erst nach
Einbruch der Dunkelheit. Als dann bei der Fahrt über die riesige
Oakland-Bay-Bridge die beleuchtete Skyline San Franciscos auftauchte
und dank CD dazu obiges Lied lief, war die Stimmung auf dem
Höhepunkt. Die Stadt San Francisco selbst hat derzeit ca. 750.000
Einwohner. Für amerikanische Verhältnisse also eher eine
Kleinstadt. Die gesamte Bay Area kommt auf ca. 6 Mio Bewohner (Stand
2004).




![]() | Was
wäre Frisco ohne Golden Gate Bridge? Die Kabel, welche die Brücke
mit halten, haben einen Durchmesser von knapp einem Meter. Wir haben
es uns nicht nehmen lassen, zu Fuß über die Golden Gate Bridge auf
die andere Seite der Bucht zu laufen. Man hat einen sehr schönen
Blick auf die Skyline. Allerdings ist es auf der Brücke sehr windig
und vor allem sehr laut, da der Verkehr mehrspurig unmittelbar
nebenan vorbeidonnert. Etwas weniger bekannt, aber weitaus
spektakulärer ist die Oakland Bay Bridge, welche Frisco mit - wer
hätte das gedacht -Oakland verbindet. Auf zwei Etagen rollt der
Verkehr vier- (oder wars fünf-?)spurig. In der Bucht von San
Francisco liegt das legendäre Alcatraz. Mittlerweile außer Betrieb,
soll es lange Zeit das einzige Gefängnis der USA mit
Warmwasserdusche gewesen sein. Der Grund dafür war recht simple: Man
wollte verhindern, daß die Häftlinge abgehärtet sind, sollten sie
versuchen zu fliehen und in das eisige Wasser der Bay Area zu
springen. |



Die
Straßen San Franciscos sind teilweise tatsächlich derart steil,
dass man versteht, dass es keine Übertreibung ist, wenn im Fernsehen
die Wagen während einer Verfolgungsjagd durch selbige bei rasanter
Fahrweise abheben. Da wird ausnahmsweise im Fernsehen mal nicht
geschummelt. San Francisco war dann auch schon Endstation unserer
Reise. Mit Air France ging es wieder via Paris zurück nach
Deutschland. | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |


"On a dark desert highway, cool wind in my hair, warm smell of colitas, rising up through the air. Up ahead in the distance, I saw a shimmering light. My head grew heavy and my sight grew dim. I had to stop for the night."
Unten noch eine Bildergalerie, durch klicken auf das ">"-Symbol links unten wechseln die Bilder automatisch
zurück zu Teil 2 oder Home
