![]() Text & Fotos: Enrico Stirl | ![]() |
"Bright light City gonna set my soul, gonna set my soul on fire!"


Zumindest
bei Tageslicht betrachtet wirkt Las Vegas zunächst eher
unspektakulär. Auf dem Bild oben links das "alte" Las
Vegas mit der mittlerweile überdachten Fremont Street. Der 360 Meter
hohe Stratosphere Tower auf dem Bild oben rechts bietet u.a. auf
seiner Kuppel eine Achterbahn, Katapultsitze und ähnliche
Attraktionen für Leute, die bereits mit ihrem Leben abgeschlossen
haben. Rechts u.a. zu sehen die Nachbauten vom Empire State Building
und Chrysler Building - vereint als Hotel "New York New York".
Wer kein Geld für eine Weltreise hat, sollte versuchen nach Vegas zu
kommen. Das alte Rom, die Sphinx samt Pyramide, der Eifelturm, die
Freiheitsstatue, der Markusplatz Venedigs, ja selbst einen Ableger
von Madame Tussaud's Wachsfigurenkabinett bekommt man zu sehen.

Seine
volle Faszination entwickelt Las Vegas aber erst mit Eintritt der
Dunkelheit, wenn Millionen von Lichtern den Strip in eine Art
Disneyland für Erwachsene verwandeln. Mit Fotos kann man diese
Atmosphäre nicht annähernd einfangen - man muss es live gesehen
haben. Unten links unser Hotel "Circus Circus" und unten
rechts ein Blick aus dem Hotelfenster.




Zu
einem Besuch in Las Vegas gehört selbstverständlich auch das
spielen im Casino. Nachdem Annett vier Viertel-Dollar Münzen in
einen einarmigen Banditen investiert hatte, erhielt sie fünf Münzen
zurück. Ein Gewinn von 25 Prozent! Leider investierte sie diese fünf
Münzen auch sogleich wieder und machte damit einen Verlust von 100
Prozent. Ich probierte es gleich mal mit einer ganzen Dollar Note.
Leider ebenfalls mit Totalverlust. Da wir aber eh' keine Spieler
sind, belief sich unser finanzieller Verlust auf ganze zwei Dollar.
Von
Vegas wurde per Helikopter ein kurzer Abstecher in den Grand Canyon
gemacht. Auch hier gilt wie grad eben geschrieben, Fotos können das
Ganze nicht annähernd so wiedergeben, wie man es in Natur erlebt. In
den Prospekten leuchtete der Colorado River entweder türkisblau oder
smaragdgrün. Als ich dann selbst im Grand Canyon am Ufer des
Colorado stand war er stattdessen lehmigbraun. Unterwegs wurde mitten
in der Wüste Arizonas noch ein kurzer Tankstopp für die Helikopter
eingelegt.





